Donnerstag, 24. März 2016

Mensch Rico, wo ist denn das La Playa hin?...

...so heißt es in der Titelzeile meines österlichen Musikgrußes für dieses Jahr und jetzt dürft Ihr Euch das Ganze auch mal anhören und bei Gefallen auch gerne downloaden:

Es ist die Disco-Variante im einfachen 4-on-the-floor-Rhythmus. Gedacht als erheiternde Partymugge mit Mitgröhlfaktor ;-)
Wer mehr Musik von mir hören will, auf Soundcloud findet sich ein diverses Sammelsurium aus verschiedenen Songs: Hier geht es zu meinem Account auf Soundcloud - es handelt sich dabei um Songs, die neben meinem Projekt "BLUE72" entstanden sind.  

Ostergrüsse als Videobotschaft


...meine Ostergrüße für dieses Jahr:




Im übrigen: Wenn wir schon bei Ostern und der Ostereiersuche sind, ein kleiner Fehler ist mir bei meiner Ansprache unterlaufen. Hat ihn schon jemand gefunden? ;-)


Dienstag, 15. März 2016

Vorösterliche Grüße

Hier stand mal das La Playa! Nüscht mehr da! :-( Nur noch der Sand...
Wie jetzt schon im Grunde jedes Jahr so soll es auch dieses Jahr wieder einen Song zu Ostern geben. Diesmal aber keine Cover-Version eines bereits bekannten Songs sondern aus der aktuellen Situation heraus ein Song um eine Örtlichkeit in Leipzig: das "La Playa"! Das La Playa ist ein Open-Air-Beach-Gelände, das immer in der Sommersaison von Mai bis Mitte September geöffnet hat und diverse Aktivitäten anbietet wie z.b. Volleyball oder einfach nur Tanzabende. Als notorischer Salsa-Tänzer kam ich so auf meine Kosten denn jeden Dienstag abend war Salsa-Time und so wurde das La Playa auch zu einer festen Größe in meinem Veranstaltungskalender. In den letzten Jahren gab es sogar eine überdachte Bambuslounge so dass selbst bei eher regnerischem Wetter die Möglichkeit bestand, dort das Tanzbein zu schwingen. So wurde das La Playa zu einer Institution in Leipzig. Doch dieses Jahr im Winter erreichte mich die Nachricht, dass das Beach-Gelände komplett geräumt wurde. Ich überzeugte mich dann selbst und in der Tat: Nichts mehr zu sehen von der alten Location. Die Gerüchteküche brodelte und so richtig genaues wußte man nicht. Wie es aber nun aussieht, (siehe Homepage La Playa) wird La Playa nicht verschwinden sondern an anderer Stelle, nicht weit vom ursprünglichen Standort wiedererstehen. Ja, und weil mich das so beschäftigte und weil ich andererseits immer sehr musikalisch antworte, konnte es ja nur eine Frage der Zeit sein, bis mir eine passende Melodie einfiel und soviel sei schon gesagt, die Titelzeile trägt dann auch die Frage: "Wo ist das La Playa hin?"
Impressionen von Aufnahme und Mix
So hab ich mich also ans Werk gemacht und letzten Sonntag auch die Vocals im heimischen "Studio" eingesungen. Also seid gespannt, wenn alles klappt, dann wird das Ergebnis zu Ostern auf Soundcloud zu hören sein. 

Dienstag, 2. Februar 2016

The Winner is...

...nicht ich!!!



So, der HOFA Mix-Contest 2015 ist Geschichte und die Sieger wurden gestern bekannt gegeben.
Aus, wie auf der HOFA-Seite steht, 550 Einsendungen hat man die Sieger in den Kategorien Mix und Remix gekürt.

Der Mix-Sieger ist für mich natürlich eh nicht erreichbar gewesen, da ich keinen Mix abgegeben hatte. Aber beim Remix war es ja interessant für mich. Der Sieger hieß am Ende Marco Herbert aus Butzbach!

Leider hat es also nicht gereicht, für viele andere ja auch nicht, es ist ein Werk geworden, das den ursprünglichen Song in einen symphonischen Rocksong umgewandelt hat. Viel Orchester und sicher viel Arbeit, die dahinter steckt. Allerdings ist das halt nicht so mein Geschmack, auch wenn ich es der Original-Version sicher auch noch vorziehen würde.
Wie auf der Webseite von Hofa steht, wurde der Sieger-Remix in Sachen Orchester-Sound mit folgenden Plugins kreiert: eine Mischung aus Eastwest Symphonic Orchestra, der Hollywoodserie (Woodwinds, Brass, Strings) und Halion Symphonic Orchestra von Steinberg.
Immerhin, der gute Mann arbeitet mit Cubase! Na, dann hat man wenigstens da eine Gemeinsamkeit.

Hier der Link zu dem Song: Remix Siegertitel von Marco Herbert

Ach, so - zur Vollständigkeit halber, der Mix-Sieger heißt Simon Gasser. Hier auch noch mal die Version zum Anhören: Mix Sieger Titel

(Ob die Links dauerhaft zu erreichen sind, weiß ich nicht. Falls das nicht mehr so sein sollte, gern mir Bescheid sagen.)

Was mich am neugierigsten gemacht hat, war dann noch die Bemerkung zu den Sonderpreisen:

Einen weiteren Sonderpreis – diesen für die „most catchy Synthie-Hook“ und das gleichermaßen club- wie radiotaugliche Arrangement – verleiht die Jury an den Remix von: Konstantin Ivanov, Jena
Na, die Version würde ich mir ja gerne mal anhören. Leider gibt es dazu bis jetzt keine Möglichkeit. Weiß nicht, ob man den guten Mann anfragen kann. Vielleicht gucke ich mal bei Facebook!

So, mal sehen, ob ich trotzdem noch ein persönliches Feedback von den Herren der Jury bekomme. Bin ich mal gespannt.

Montag, 11. Januar 2016

Teilnahme am HOFA XMAS Contest 2015

So, heute (11.01.2016) hab ich meinen Remix abgegeben, bis nächste Woche den 19.01. kann ich allerdings meinen Remix noch mal neu abgeben, falls es mich dazu drängt.

HOFA ist eine Tontechniker-Schule mit vielen Extras, u.a. entwirft HOFA auch eigene Plugins für die Musikverarbeitung in jeder beliebigen DAW (Digital Audio Workstation).
Und schon seit 7 Jahren veranstalten sie diesen XMAS Contest, seit letztem Jahr bin ich dabei. Der Contest startete etwa Anfang Dezember und geht bis Mitte Januar, also man hat etwas Zeit.

Diesmal hab ich allerdings nur einen Remix abgegeben, das Original fand ich nicht so spannend, dass ich jetzt die Motivation verspürte den Mix entsprechend abzumischen. Es nimmt Zeit in Anspruch und eine Aussicht auf Erfolg rechnete ich mir da eher weniger aus weil ich auch nicht so der Kenner von Akustik-Sachen bin. Und der Original-Song ist eben mit live eingespielten Schlagzeug, Gitarre und anderem Schnick Schnack aufgenommen worden, das ist halt nicht so meins, ich mag es lieber künstlich auf Synthie-Art.

Deshalb hab ich mich auf den Remix konzentriert, ich hatte eine Idee vom Beat her und das habe ich dann umgesetzt mit entsprechenden Sounds aus der Synthie-Maschine.
Es brauchte allerdings etwas Zeit, man muß den Song erst mal auf sich wirken lassen, um etwas damit anfangen zu können. Als ich den Song zum ersten Mal hörte, fand ich ihn erst mal langweilig. Aber durch das ständige Anhören des Mixes in der DAW kam so langsam ein Gefühl für den Song auf und am Ende fand ich den Song gar nicht mal so schlecht, das ging mir übrigens letztes Jahr auch schon so.
Und so kam dann der Beat und wenig später die Synthie-Hookline und darum herum wurde alles weitere arrangiert. Das Ergebnis gefällt mir persönlich recht gut.

Falls sich noch jemand dafür interessieren sollte, wenn ihr auf das Bild klickt, kommt ihr zur Seite mit allen wichtigen Infos, da könnt Ihr Euch den Song im Original anhören und auch die Spuren runterladen und selbst bearbeiten und beim Wettbewerb mitmachen. 1000 Euro sind schon recht ordentliches Preisgeld.

http://hofa-college.de/aktionen/xmas-mix-contest-2015/

Dienstag, 29. Dezember 2015

Wie weihnachtlich ist der Siegertitel bei Thomann?

Hallo,

nun ist der Weihnachtssong-Wettbewerb bei Thomann 2015 auch schon wieder Geschichte.

Wie ich in dem Post hier schrieb, hatte ich mich auch mit einem Song beteiligt, der jetzt zwar nicht ganz neu war, aber zumindest neu eingesungen weil ein neuer Text in deutsch vorlag. Selbst angefertigt, natürlich!

Viele Chancen hatte ich mir jetzt nicht ausgerechnet aber man weiß ja nie.
Nun steht der Sieger fest, es wurde der Titel "White White Lies" von Lama, hier könnt ihr Euch den Siegertitel anhören und dann sagt mal selbst: Wie weihnachtlich empfindet ihr den Song?

Ich muß sagen, mich hat das in meinem Vorurteil bestätigt, nämlich dass im Grunde nur Songs mit wie ich mal etwas lax sage "Gitarrengefriemel" wirklich Chancen hatten bei diesem Songcontest und das darf ich zumindest sagen, ist mir ein bisschen dünn was den Geschmack der Jury angeht.

Leider konnten ja nur Thomann-Kunden die 5 Songs, die es in die Endauswahl geschafft haben, für die Songs voten, so konnte ich da wenig punkten.

Aber ich kann sagen, dass es neben dem Siegertitel auch bei den anderen 4 Titeln vom Arrangement her mehrheitlich Gitarren-Songs waren. Damit will ich natürlich nicht Musik an sich schlecht reden, aber ich fande das sehr einseitig um nicht zu sagen, die Leute von Thomann sind in ihrem musikalischen Horizont doch etwas sehr eingeschränkt, wahrscheinlich selbst alles Gitarren-Junkies (ich meine damit die Mitarbeiter des Hauses, denn die trafen ja am Ende die Vorauswahl).

Nichts gegen die Songs, aber um noch mal die Frage aufzuwerfen, wo bitte schön ist der weihnachtliche Charakter zu erkennen? Allenfalls am Text, aber macht das einen Song schon zu einem Weihnachtssong? Es hätten auch Lagerfeuer-Songs sein können.
Nichts gegen die Künstler, allesamt sicher mit Herz und Seele dabei, auch wenn ich selber von meinem Geschmack her hier noch mal differenzieren würde, aber das ist nicht der Hauptpunkt, der Punkt ist noch mal der weihnachtliche Charakter und der fehlt mir im Grunde bei allen Songs mehr oder weniger. Ich höre im Radio "Last Christmas" von Wham, "Driving home for Christmas" von Chris Rea oder "Do they know it's Christmas" von Life Aid, oder den Song von Melanie Thornton oder Maria Carey oder meinetwegen auch von Boney M "Feliz Navidad" und ich sage: "Jawohl - das sind die Weihnachtssongs!" Da ist was drin, was weihnachtlich anmutet, was auch immer das im einzelnen ist, aber es trägt so etwas wie Weihnacht in sich.

Das fehlt mir bei den Songs vom Thomann-Wettbewerb generell und wollte ich mal gesagt haben. Aber ich bin ja flexibel, sollte ich nächstes Jahr die Gelegenheit haben wieder an so einem Song-Contest teilzunehmen werde ich extra eine Gitarren-Version erstellen - für die Gitarren-Heinis von Thomann.

Gruß

BLUE72

PS.: Hier noch die anderen Titel zum Anhören:

2. Platz: Hannah und Falco "Hold me close"
3. Platz: Evan Reyne: "True"
4. & 5. Platz: Yosie Malegria "Yuletide Madness" und El Quinto Sistema mit "En Esta Navidad"

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Zusammenarbeit mit REBEAT beendet

Wie in meinem Post vor ein paar Wochen angekündigt ist es nun soweit. Mit dem letzten Tag des Novembers 2015 endete auch die Zusammenarbeit mit REBEAT, einem Netlabel, bei dem ich seit 2013 unter Vertrag stand.

Damit verbunden ist nun auch die Herausnahme der Songs aus allen Online-Shops, die ich über REBEAT veröffentlicht hatte. Hierbei handelt es sich um folgende Songs:

  • Silent Romance (Weihnachtssong 2013)
  • Don't Dream Tonight (Maxi Version)
  • Don't Dream Tonight (Acoustic Version)
 Diese sind nun also erst mal nicht mehr online erhältlich. Ob das in Zukunft wieder sein wird, ist noch nicht geklärt.

Aber ich darf noch mal auf eine andere Möglichkeit hinweisen. Es gibt diese Songs gemeinsam mit 4 anderen Songs auf meiner zu Weihnachten 2013 erstellten CD.
Nähere Infos gibt es HIER im Blog. (auf "HIER" klicken!)

Also wer das möchte, sende mir einfach eine Mail mit der Adresse und ich sende Sie Euch zu. Kostenpunkt nach Vereinbarung!

***Keep on Dancing***

Jens aka BLUE72