Montag, 11. Januar 2016

Teilnahme am HOFA XMAS Contest 2015

So, heute (11.01.2016) hab ich meinen Remix abgegeben, bis nächste Woche den 19.01. kann ich allerdings meinen Remix noch mal neu abgeben, falls es mich dazu drängt.

HOFA ist eine Tontechniker-Schule mit vielen Extras, u.a. entwirft HOFA auch eigene Plugins für die Musikverarbeitung in jeder beliebigen DAW (Digital Audio Workstation).
Und schon seit 7 Jahren veranstalten sie diesen XMAS Contest, seit letztem Jahr bin ich dabei. Der Contest startete etwa Anfang Dezember und geht bis Mitte Januar, also man hat etwas Zeit.

Diesmal hab ich allerdings nur einen Remix abgegeben, das Original fand ich nicht so spannend, dass ich jetzt die Motivation verspürte den Mix entsprechend abzumischen. Es nimmt Zeit in Anspruch und eine Aussicht auf Erfolg rechnete ich mir da eher weniger aus weil ich auch nicht so der Kenner von Akustik-Sachen bin. Und der Original-Song ist eben mit live eingespielten Schlagzeug, Gitarre und anderem Schnick Schnack aufgenommen worden, das ist halt nicht so meins, ich mag es lieber künstlich auf Synthie-Art.

Deshalb hab ich mich auf den Remix konzentriert, ich hatte eine Idee vom Beat her und das habe ich dann umgesetzt mit entsprechenden Sounds aus der Synthie-Maschine.
Es brauchte allerdings etwas Zeit, man muß den Song erst mal auf sich wirken lassen, um etwas damit anfangen zu können. Als ich den Song zum ersten Mal hörte, fand ich ihn erst mal langweilig. Aber durch das ständige Anhören des Mixes in der DAW kam so langsam ein Gefühl für den Song auf und am Ende fand ich den Song gar nicht mal so schlecht, das ging mir übrigens letztes Jahr auch schon so.
Und so kam dann der Beat und wenig später die Synthie-Hookline und darum herum wurde alles weitere arrangiert. Das Ergebnis gefällt mir persönlich recht gut.

Falls sich noch jemand dafür interessieren sollte, wenn ihr auf das Bild klickt, kommt ihr zur Seite mit allen wichtigen Infos, da könnt Ihr Euch den Song im Original anhören und auch die Spuren runterladen und selbst bearbeiten und beim Wettbewerb mitmachen. 1000 Euro sind schon recht ordentliches Preisgeld.

http://hofa-college.de/aktionen/xmas-mix-contest-2015/

Dienstag, 29. Dezember 2015

Wie weihnachtlich ist der Siegertitel bei Thomann?

Hallo,

nun ist der Weihnachtssong-Wettbewerb bei Thomann 2015 auch schon wieder Geschichte.

Wie ich in dem Post hier schrieb, hatte ich mich auch mit einem Song beteiligt, der jetzt zwar nicht ganz neu war, aber zumindest neu eingesungen weil ein neuer Text in deutsch vorlag. Selbst angefertigt, natürlich!

Viele Chancen hatte ich mir jetzt nicht ausgerechnet aber man weiß ja nie.
Nun steht der Sieger fest, es wurde der Titel "White White Lies" von Lama, hier könnt ihr Euch den Siegertitel anhören und dann sagt mal selbst: Wie weihnachtlich empfindet ihr den Song?

Ich muß sagen, mich hat das in meinem Vorurteil bestätigt, nämlich dass im Grunde nur Songs mit wie ich mal etwas lax sage "Gitarrengefriemel" wirklich Chancen hatten bei diesem Songcontest und das darf ich zumindest sagen, ist mir ein bisschen dünn was den Geschmack der Jury angeht.

Leider konnten ja nur Thomann-Kunden die 5 Songs, die es in die Endauswahl geschafft haben, für die Songs voten, so konnte ich da wenig punkten.

Aber ich kann sagen, dass es neben dem Siegertitel auch bei den anderen 4 Titeln vom Arrangement her mehrheitlich Gitarren-Songs waren. Damit will ich natürlich nicht Musik an sich schlecht reden, aber ich fande das sehr einseitig um nicht zu sagen, die Leute von Thomann sind in ihrem musikalischen Horizont doch etwas sehr eingeschränkt, wahrscheinlich selbst alles Gitarren-Junkies (ich meine damit die Mitarbeiter des Hauses, denn die trafen ja am Ende die Vorauswahl).

Nichts gegen die Songs, aber um noch mal die Frage aufzuwerfen, wo bitte schön ist der weihnachtliche Charakter zu erkennen? Allenfalls am Text, aber macht das einen Song schon zu einem Weihnachtssong? Es hätten auch Lagerfeuer-Songs sein können.
Nichts gegen die Künstler, allesamt sicher mit Herz und Seele dabei, auch wenn ich selber von meinem Geschmack her hier noch mal differenzieren würde, aber das ist nicht der Hauptpunkt, der Punkt ist noch mal der weihnachtliche Charakter und der fehlt mir im Grunde bei allen Songs mehr oder weniger. Ich höre im Radio "Last Christmas" von Wham, "Driving home for Christmas" von Chris Rea oder "Do they know it's Christmas" von Life Aid, oder den Song von Melanie Thornton oder Maria Carey oder meinetwegen auch von Boney M "Feliz Navidad" und ich sage: "Jawohl - das sind die Weihnachtssongs!" Da ist was drin, was weihnachtlich anmutet, was auch immer das im einzelnen ist, aber es trägt so etwas wie Weihnacht in sich.

Das fehlt mir bei den Songs vom Thomann-Wettbewerb generell und wollte ich mal gesagt haben. Aber ich bin ja flexibel, sollte ich nächstes Jahr die Gelegenheit haben wieder an so einem Song-Contest teilzunehmen werde ich extra eine Gitarren-Version erstellen - für die Gitarren-Heinis von Thomann.

Gruß

BLUE72

PS.: Hier noch die anderen Titel zum Anhören:

2. Platz: Hannah und Falco "Hold me close"
3. Platz: Evan Reyne: "True"
4. & 5. Platz: Yosie Malegria "Yuletide Madness" und El Quinto Sistema mit "En Esta Navidad"

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Zusammenarbeit mit REBEAT beendet

Wie in meinem Post vor ein paar Wochen angekündigt ist es nun soweit. Mit dem letzten Tag des Novembers 2015 endete auch die Zusammenarbeit mit REBEAT, einem Netlabel, bei dem ich seit 2013 unter Vertrag stand.

Damit verbunden ist nun auch die Herausnahme der Songs aus allen Online-Shops, die ich über REBEAT veröffentlicht hatte. Hierbei handelt es sich um folgende Songs:

  • Silent Romance (Weihnachtssong 2013)
  • Don't Dream Tonight (Maxi Version)
  • Don't Dream Tonight (Acoustic Version)
 Diese sind nun also erst mal nicht mehr online erhältlich. Ob das in Zukunft wieder sein wird, ist noch nicht geklärt.

Aber ich darf noch mal auf eine andere Möglichkeit hinweisen. Es gibt diese Songs gemeinsam mit 4 anderen Songs auf meiner zu Weihnachten 2013 erstellten CD.
Nähere Infos gibt es HIER im Blog. (auf "HIER" klicken!)

Also wer das möchte, sende mir einfach eine Mail mit der Adresse und ich sende Sie Euch zu. Kostenpunkt nach Vereinbarung!

***Keep on Dancing***

Jens aka BLUE72

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Weihnachtssong 2015

Weihnachtssong 2015 - eine Neuaufnahme

Ja, eben habe ich den Song über Youtube gepostet, dort war ein Button von "Blogger", also diesem Portal hier, worauf sich ein neues Fenster öffnete und ein kleiner Eingabebereich, der nicht so üppig ist ,wie der, den ich hier gerade nutze, zum Eingeben von Text vorhanden war

Das Video war darin schon eingebettet und ich habe nur noch den Text eingegeben, den Ihr im letzten Post sehen könnt. Wußte ich auch noch nicht, dass das so geht.

Nichtsdestotrotz hier noch ein paar Bemerkungen zum Song und Upload:

Thomann hat einen Song-Contest ausgerufen für dieses Jahr, wahrscheinlich war das auch schon die letzten Jahre so, aber da hatte ich das nicht mitbekommen. Jeder wer will sollte bei Youtube seinen selbstkomponierten Weihnachtssong hochladen mit dem Kennzeichen "ThomannXMas2015". Die Frist läuft heute am 02.12. 2015 ab, ich hoffe, mein Song kommt noch rechtzeitig an.
Danach werden die besten 5 Songs ausgewählt und aus denen dann der Siegertitel gekürt wird.

Na, mal schauen, ob das was wird!

Jedenfalls hatte ich so auf die Schnelle kein neues Lied auf Lager und erst recht nicht ein Video, so dass Ihr vielleicht ein wenig enttäuscht seid, das es außer dem Standbild nichts zu sehen gibt. Ja, schade ist das schon, aber wie gesagt, es ist ja schon zeitlich relativ knapp gewesen als ich das mit dem Contest erfahren hatte.

Also hab ich einfach einen Song von mir genommen, den ich schon auf Soundcloud gepostet hatte, es handelt sich um den Song "Walking in the wonderland" aus dem Jahre 2009 (So lange ist das schon her!). Ja, diesen Song hab ich noch mal neu abgemischt UND was nicht ganz unerheblich ist, NEU eingesungen und zwar auf DEUTSCH! D.h. noch mal einen neuen Text geschrieben und eingesungen, den Gesang abgemischt und mit der instrumentalen Begleitung zusammengemischt.
Ich finde, gar nicht mal schlecht.

Zum Schluß mußte ich daraus noch ein Video machen, denn reine Audio-Dateien kann man bei Youtube nicht hochladen. Ich bin dann den Anweisungen von Youtube gefolgt, die das recht anschaulich erklärt haben. Und zwar habe ich den Windows Movie Maker genutzt, ein Software-Programm was ohnehin schon mit dem Rechner und Windows 7 auf der Festplatte war. Dort kann man Bilder und Musik zusammenfügen und dann als WMV-Datei abspeichern. Und dann kann man das auch bei Youtube hochladen.

Soweit also ein paar Hintergrundinfos zu meinem Weihnachtssong! Ich wünsche viel Freude mit dem Song und falls Ihr Interesse an dem Song habt, ich kann ihn auch als MP3 an Euch senden. Eine kurze Info genügt!

Schöne Grüße

Jens aka BLUE72

BLUE72 Träume aus der Kinderzeit ThomannXMas2015





Ein Weihnachtssong von mir anlässlich des ausgerufenen X-Mas Contest 2015 von Thomann, einem der führenden Musikversandhäuser in Deutschland. Da mach ich doch gerne mal mit.

Hört mal rein und wenn Ihr bei Youtube seit könnt ihr auch gern Eure Like abgeben.

Freitag, 20. November 2015

Vorweihnachtlicher Tipp

Silent Romance - Cover 
Foto: Olaf Eversmann
Gestaltung: J. Salvador

Noch steht sie zum Verkauf da, meine kleine EP mit dem Titel "Silent Romance" und dem gleichnamigen Song, der vor zwei Jahren für Weihnachtsfeeling sorgen sollte.
Diese EP wird allerdings nicht mehr lange erhältlich sein, da die Zusammenarbeit mit Rebeat, dem Label, über das ich die Songs veröffentlicht habe Ende November zu Ende geht.
Dann wird der Song aus den Download-Shops entfernt.

Also wer noch schnell zugreifen will, hier ist der Link

Rebeat 
[Update 17.12.2015 - Link nicht mehr aktuell]

Dann wünsche ich schon mal eine möglichst stressfreie Vorweihnachtszeit. Wobei ein bißchen Aufregung gehört auch mit dazu. Nur zuviel darf es nicht sein.

Samstag, 2. Mai 2015

Der neue DAW-Rechner

Schneller, leiser, terrastark...


Die Verpackung mit dem neuen Rechner
Ja, jetzt frickel ich schon fast 5 Monate an und mit dem neuen Rechner und hab es noch gar nicht erwähnt, hier im Blog.

Also, Mitte Dezember letzten Jahres (2014) war es soweit, da stand der neue Kasten in meiner Wohnung.
Wer sich etwas genauer informieren will, den Rechner hab ich bei einer Firma zusammenbauen lassen, die sich ganz speziell auf Musikrechner spezialisiert hat. Die Firma nennt sich "Digital AudionetworX" (kurz "DAX" - Internet: www.da-x.de) und ist unter Musikern sicherlich ein Begriff. Nach dem Baukastenprinzip wählt man einzelne Komponenten aus und lässt sich das zusammenbauen. Das dauert ein wenig, bei mir hat es ca.14 Tage gebraucht aber dafür ist alles in Handarbeit und getestet.

Rückfront des neuen Rechners
Und ich kann bisher nicht meckern, das ist ja sicher das wichtigste Kriterium. Das Ding lief sofort, es war als Betriebssystem Windows 7 64 bit vorinstalliert und das Teil war wunderbar leise, da war mein alter Rechner die reinste Dampflokomotive dagegen. 2 Terrabyte Festplattenspeicher sollten auch erst mal ausreichen, auf dem alten Rechner hatte ich grad mal 500 Gigabyte. Zu weiteren technischen Details äußere ich mich jetzt nicht, das kann man auch auf der Homepage von der Firma nachlesen, es gibt nicht allzuviele Varianten und wie gesagt, es läuft bisher wie am Schnürchen.

Positiv sei auch erwähnt, als ich am Anfang einen Fehler bei der Installation eigener Software machte, konnte ich auf die Hilfe der Jungs von DAX hoffen. Ich rief an und ich konnte sehr präzise mit dem Bearbeiter das Problem angehen. Das ist nicht so, als würde man irgendwo in einem Call-Center anrufen und dann vielleicht Tage später mal vielleicht eine Antwort bekommen. Nein, das ist noch wie als würde man direkt in der Werkstatt stehen und fachsimpeln. Das hat mir sehr gut gefallen. Das lässt man sich dann auch etwas kosten.

Ich mußte jetzt nur noch alles wieder neu einrichten, das hieß u.a. auch das neue Cubase installieren. Ich hatte zum Paket auch das Cubase Upgrade auf Cubase 7.5 mit bestellt, das gleich mit knapp 500 Euro zu Buche schlug, aber wenn schon denn schon...
Sicher hätten das die Leute von DAX auch gleich selber gemacht aber das darf eben keiner aus rechtlichen Gründen. Sicher irgendwelche Urheberrechtsgesetze, die hier mal wieder völlig an der Kundenfreundlichkeit vorbeigehen.

Blick ins Heiligtum ;-)
Also hab ich mich selbst dran gesetzt und das ganze installiert. War nicht so einfach, da der Musikrechner selber nicht an das Netzwerk sollte, das mach ich aus Prinzip nicht, man aber zur Registrierung und Freischaltung des Dongles Internet benötigt. Das war dann noch mal ein wenig Hin und Her zumal ich noch in die günstige Gelegenheit kam, zusätzlich ein kostenloses Upgrade auf die ganz neue Version Cubase Pro 8 zu bekommen. Da sag ich natürlich nicht nein, aber wie gesagt, es hieß auch etwas Mehraufwand was die Installation anging.
Letztlich hab ich das aber hinbekommen und seitdem läuft Cubase Pro 8 - das war dann so Anfang Januar 2015.

Noch mehr Bilder kann man hier sehen.